Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Video-App streckt das Bild

michary8
Mitglied

Video-App streckt das Bild

Hallo zusammen,

 

wenn ich über die ATV Video-App einen Film der im Format 16:9 ist, wird dieser über die komplette Fernseherfläche gestreckt, was ich natürlich nicht haben will.

 

Weiß jemand, ob man es irgendwo einstellen kann?

 

Viele Grüße

Michael

101 ANTWORTEN 101
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Initial App hat auch funktioniert und ich bezweifle, dass die Treiber mit jedem Update aktualisiert werden. Falls sie überhaupt schon mal aktualisiert wurden....

pkriegesm
Neues Mitglied

Ich habe gerade das Update durchgeführt.

Es ist bzgl. der Video App alles beim Alten geblieben.

Einfach unfassbar!

profile.country.DE.title
Knick1968
Entdecker

Die Video App ist unverändert und zieht das Bild auseinander.

 

Das ist für mich unglaublich .... Warum wird das nicht erledigt?

mati70
Entdecker

Wie kommt man an den Entwickler? Ich denke der weis von dem Probelm nicht. Jetzt gereade wo die DS-Video App herausgekommen ist funktioniert die interne Sony-Video App nicht.

Ich suche den Konntakt mit den Softwareentwicklern, der mit Sony macht kein Sinn.

petkerns
Entdecker

Ich bin "stolzer" Besitzer des KD-65XD9305.  Beim Streamen vom NAS per Sony Video App tritt bei mir leider der genannte Effekt auf.  Ich konnte beim Lesen dieses Beitrags gar nicht glauben, dass das Thema schon so alt und immer noch nicht gefixt ist.  

Nach der Kontaktaufnahme zum Kundenservice bin ich jetzt total schockiert.   

 

Meine Anfrage:

Die Sony Video App verzerrt beim abspielen von Filmen das Bild. Es wird gestreckt, obwohl es im 21:9 Format ist und schwarze Balken haben sollte. Wann wird der Fehler gefixt ? Ich erwarte bei einem TV für >3000€ und erst Recht bei einem Sony, dass derartige wesentliche Funktionen fehlerfrei sind.

 

Antwort vom Support:

Die Datei die Sie abspielen ist in einer Position aufgenommen, dass sich nicht mit dem Bildschirm anpassen kann und es daher dazu kommen kann, dass Sich das Bild ausdehnt.
Zum Beispiel wenn es in 21:9 aufgenommen ist kann mit schwarzen Balken erscheinen auf einem Format 16:9. Überprüfen Sie nocheinmal die Datei....

 

Darauf meine Antwort:

Danke für die schnelle Antwort.
Die Dateien sind in Ordnung. Andere Player bzw Apps stellen das Bildformat richtig dar.
Schauen Sie bitte in ihr eigenes Support-Forum! Dort wird der Fehler und mögliche Ursachen ausführlich diskutiert.
https://community.sony.de/t5/fernseher/video-app-streckt-das-bild/td-p/2095152

 

Antwort vom Support:

Das Fernsehgerät unterstützt das Format 16:9, wir empfehlen Ihnen ebenfalls für
Ihre Dateien das Format 16:9 zu verwenden, sodass die Dateien sich zu dem Bildschirm anpassen können.

 

Darauf meine Antwort:

Es geht um Filme im Format 21:9. Dieses Format ist bei vielen Kinoproduktionen üblich. Das Format 21:9 wird von der Sony Video App nicht richtig dargestellt, sondern in der Höhe gestreckt. Nach meinen Informationen ist dieser Fehler bei 4k Fernsehern zu beobachten.

Nochmal meine Frage: Wird an der Beseitigung dieses Softwarefehlers gearbeitet und wann ist dann mit einem Update zu rechnen? Andernfalls handelt es sich um einen funktionellen Mangel an dem Gerät.

Bitte gehen Sie auf meine Frage ein! Ich lasse mich nicht gern durch die bisherigen Antworten abspeisen und erwarte von Sony ein wenig mehr Professionalität.

Falls Sie mir nicht weiterhelfen können, leiten Sie den Vorgang bitte an ihre Vorgesetzten weiter.

 

Support antwortete:

Das Fernsehgerät kann das Format 21:9 nicht genauso darstellen, da der Fernseher selbst das Format 16:9 enthält. Das ist kein Fehler des Fernsehgerätes.

Gern leiten wir diese an die zuständige Stelle in unserem Haus weiter, damit diese bei der Entwicklung zukünftiger Firmware und Gerätegenerationen gegebenenfalls Berücksichtigung finden kann.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen vorab nicht garantieren können, ob Ihr Vorschlag umgesetzt wird.

Wir schätzen es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns diese Rückmeldung zu geben.

 

 

....geht's noch ?

 

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Da hier sowieso schon alles gesagt ist und nichts mehr konstruktives beizutragen ist...

 

Gib das Teil zurück, solange du noch kannst!

 

Sony versagt auf ganzer Linie. Entwicklung (siehe Bugs und Instabilitäten), Support (siehe hier), Marketing (siehe Falschaussagen auf CES),...

 

Dass der Support unqualifiziert ist, war mir schon bewusst. Da sollen sie doch lieber bei der ursprünglichen Standardaussage bleiben, dass mit dem nächsten Update alles gut wird, was natürlich nie stimmt, aber wenigstens blamiert man sich dann nicht.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Der Support ist ein schlechter Witz, laut Peters Aussage wurde das Problem mehrmals weitergeleitet und eskaliert. Was dabei entstanden ist sehen wir jetzt. Mich würde es langsam nicht mal wundern wenn die zuständigen Entwickler einfach nichts von dem Problem wissen. Fällt einem schwer sowas zu glauben aber es ist Sony.

 

Wir diskutieren hier seit einem Jahr drüber und Sony denkt sich, ah Schwamm drüber 2015, 2016 haben wir genug Idioten gefunden, jetzt kommt 2017, man muss neue suchen denen man den Schrott verkaufen kann. Am Ende bleibt es wohl wie immer: DER GERÄT läuft, Leute meckern nur, weil sie Langeweile haben.

profile.country.DE.title
hybrid79
Vielschreiber

Ich habe vor ca. 2 Wochen das Thema auch noch mal an den Support geschickt mit der Bitte um Weiterleitung an die Entwicklungsabteilung.

 

Wurde laut deren Aussagen auch gemacht.

 

 

Ich glaube das die garnichts weiterleiten sondern einfach nur alles abschmettern.

 

An Android 6 glaube ich auch nicht mehr, bevor wir Android 6 bekommen hat mein Samsung Handy Android 12. Genauso wenig glaube ich das noch irgendwelche große Arbeit in 2015er Modelle gesteckt wird.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Support für Sony irgendeine Bedeutung hat, bzw. abgesehen davon, die Leute hinzuhalten und zu vertrösten. Die haben da nicht mehr Ahnung als ein durchschnittlicher Benutzer. Beweise dafür wurden bereits genügend erbracht. Wenn die Kontakt zur Entwicklung hätten, würde da Chaos herrschen.

 

So simple Probleme wie falscher Aspect oder nicht funktionierender AC3 Passthrough sollte eine gute QA abfangen. Die müssten Samples für jede erdenkliche Quelle haben und mindestens vor jedem Release einmal alles durchspielen.

 

Für DVB gibt es wahrscheinlich gar keine Tester. Entwicklung findet in Europa wahrscheinlich keine statt. Nur so kann die unterirdische Qualität des DVB-Teils erklärt werden.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Nur mal so zur Erinnerung, der erste Beitrag hier wurde im SEPTEMBER geschrieben, das Problem selbst wurde bereits Monate davor gemeldet und bis heute ist rein gar nichts passiert! Glückwunsch sag ich nur!

 

thumbs_armutszeugnis.jpg